



RETROFassade
Tageslichtlenksysteme eignen sich in geschützten Kavitäten für eine Anordnung
- auf der Innenseite einer Isolierverglasung oder
- auf der Außenseite einer Isolierverglasung hinter einer Prallscheibe
Ziel ist es, eine Absorption und Wärmeentwicklung in Fenster-/Fassadenrahmen zu vermeiden und die durch die Glasfassade eindringende Strahlung entweder nach außen zurückzureflektieren oder auch zur verbesserten Raumausleuchtung nach innen umzulenken.
Diese Aufgabe lässt sich optimal wie folgt realisieren:
- Glasleistenmontage im Fensterbereich
- Anordnung der Systeme auf der Außenseite eines Fensters
- Anordnung der Jalousien innerhalb einer Pfostenriegelkonstruktion
- Anordnung einer Fassadenverglasung hinter einer Prallscheibe
Anfragen
Fenster- und Fassadenkonzepte mit RETROSolar Technik
Perfect Window
Eine unter energetischen Gesichtspunkten optimale Lösung stellt die Glasleistenmontage der Spiegeljalousien auf der Innenseite eines Fensters dar. Die einfallende Strahlung wird mittels der Spiegelgeometrie nach außen zurückreflektiert.
Smart Window
Die Lichtlenksysteme werden auf der Außenseite der Isolierverglasung hinter einer Prallscheibe montiert. Diese Fenster zeichnen sich durch einen minimal Eintrag der sekundären Wärmestrahlung aus und ermöglichen geringste g-Werte. Es können hochwertige Spiegeljalousien zum Einsatz kommen, die hinter der äußeren Prallscheibe insbesondere vor Windlasten und Verschmutzung geschützt sind. Im Gegensatz zum üblichen außenliegenden Sonnenschutz übernehmen diese Systeme unabhängig von äußeren Wetterbedingungen auch den Blendschutz.
Innen-aufgedoppelte Fassade
In Pfostenriegelkonstruktionen werden die Spiegeljalousien unmittelbar hinter Glas im Konstruktionsbereich der Pfosten und Riegel angeordnet. Durch eine zusätzliche Innenverglasung wird die sekundäre Wärmestrahlung reduziert und der U-Wert einer Fassade verbessert. Daher eignet sich diese Konstruktionsvariante insbesondere für die energetische Sanierung.
Closed Cavity Fassade (CCF)
Die Closed Cavity Fassade ist eine Alternative zur hinterlüfteten Fassade und eignet sich besonders zum Einbau hochwertigster Spiegeljalousien auf der Außenseite der Isolierverglasung. Der Luftzwischenraum ist dauerhaft kondensatfrei und geschützt vor äußerer Bewitterung.